Süderelbe Textilpflege GmbH
1955 gegründet, ist die Wäscherei Süderelbe Textilpflege GmbH heute als Mitglied des DRESS-Line Verbundes Ihr Dienstleister für Textilien im Mietservice in Hamburg. Die Süderelbe Textilpflege GmbH bietet Berufsbekleidung für alle Branchen, Hotelwäsche, Praxiswäsche, Restaurantwäsche oder Vollversorgung für Seniorenheime. Die Süderelbe Textilpflege GmbH kann hervorragende Ergebnisse durch regelmäßige Kontrollen in Waschqualität und Service vorweisen.
Der starke Partner im Norden
Im Jahre 1955 gegründet, ging die Wäscherei bereits nach wenigen Jahren auf Expansionskurs. Die Süderelbe Textilpflege GmbH ist in Hamburg ansässig und wird seit dem Jahre 2000 von Zdenek Juhasz geführt, welcher seit 2006 auch Inhaber der Süderelbe Textilpflege GmbH ist . Als Mitglied der DRESS-Line Gruppe, bietet die Süderelbe Textilpflege GmbH ebenfalls das komplette Leistungsspektrum wie Miettextilien, Flachwäsche, Berufsbekleidung, Schutzausrüstung, Putztücher und Schmutzfangmatten an.
1955:
Gründung der Neugrabener Wäscherei, Bearbeitung von Privatwäsche (Nasswäsche)1961:
Umzug mit dem Hemden-Pressensatz in den Neubau an der Cuxhavener Straße 286, Energie durch stehenden, kohlebefeuerten Dampfkessel, Investitionen in eine Pentaflex-Mangel (300x120cm)1967:
Umstieg von der Hemdenbearbeitung auf Schiffswäsche aus dem Hamburger Hafen und Wäsche der Deutschen Bundesbahn, 8-10 Mitarbeiter werden beschäftigt1974:
Erste Waschschleudermaschinen werden angeschafft, Umstieg auf einen neuen Dampfkessel mit Gasbeheizung1976:
Das bestehende Gebäude wird aufgestockt und neuer Produktionsraum geschaffen1982:
Aus der Neugrabener Wäscherei und der Wäscherei Sievers wird durch Horst Sievers und Margret Sievers die Süderelbe Textilpflege GmbH gegründet. Als Vorreiter in Norddeutschland wird in der Wäscherei ein PC-Programm für Kundendaten, Rechnungen und Etiketten eingesetzt. Das Programm wird durch den Geschäftsführer, einen Studenten sowie einen Hardwarelieferanten realisiert1983:
Anbau für die Abteilung Presse entsteht, neuer Pressensatz wird angeschafft1987:
Ende der Schiffswäsche (Umsatzeinbruch um 70%), dadurch wird Neuorientierung angestrebt1989:
Als neue Großkunden können Unternehmen vom Hamburger Flughafen gewonnen werden, Bearbeitung von Berufsbekleidung in großen Mengen beginnt.1991:
Ein weiterer Anbau wird realisiert, um eine große Industriemangel stellen zu können, Anstieg auf mittlerweile 20 Mitarbeiter, z.T. werden 1,5 Schichten gearbeitet, Spezielle Kälteschutzanzüge für die Schifffahrt werden mit einem dafür entwickelten Verfahren bearbeitet, weiterer Ausbau des Kundenstamms im Umland1993:
Erster Altenheimkunde in Vollversorgung (Flach- und Bewohnerwäsche) wird beliefert. Seitdem Ausbau dieser Sparte, die somit stetig gewachsen ist1999:
Umstieg auf professionelle Wäschereisoftware von Mittermeier&Ungelenk, Kennzeichnung von Bewohnerwäsche mittels Barcode, dadurch Ein- und Ausgangserfassung und Kontrolle der Wäschestücke im EDV-System2000:
Neuer Geschäftsführer wird Herr Zdenek Juhasz mit 50% der Firmenanteile2005:
Umbau Waschhaus, 6 neue Waschschleudermaschinen von Seibt+Kapp, Ausrüstung mit Wasser- und Wärmerückgewinnungssystem, Zertifikat Umweltpartner der Stadt Hamburg, Trennung unreine/reine Seite durch Personen- und Containerschleuse2006:
Der Geschäftsführer Zdenek Juhasz wird alleiniger Gesellschafter der Süderelbe Textilpflege GmbH2007:
Ein Tunnelfinisher wird installiert2009:
Investitionen in eine neue Mangelstraße mit Faltmaschine, ca. 30 Mitarbeiter werden beschäftigt2011:
Umstieg auf die Branchensoftware Pro-Wasch, da sich M+U aus der Sparte zurückzieht2012:
2 neue Gastrockner werden angeschafft2013:
Mitglied im Dress-Line Verband2021:
Umzug der Wäscherei nach Schneverdingen mit einer Produktionsfläche von 1000 qm², hochmoderne Wäschereitechnik die hier zum Einsatz kommt.2021:
Als neue Gesellschafterin begrüßen wir Frau Petra Bölkow- AnderwaldZertifikate
Unsere Qualität und Hygiene ist messbar, nicht nur am Aussehen und Duft der Textilien, sondern auch anhand unserer Serviceleistungen, sowie zahlreichen Kriterien wie: Pünktlichkeit, Erreichbarkeit, individuelle Betreuung und nicht zuletzt durch die Zufriedenheit unserer Kunden.
Bevor unsere Kunden Ihre frischen Textilien nutzen, sind eine Reihe von Arbeitsschritte erfolgt – und jeder Schritt wird sorgsam durchgeführt und stetig kontrolliert.
Zertifikate auch auf Anfrage.